Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: N-K-27882
Alfred Bösendorfer führt uns in seiner Komposition nach Schottland, genauer gesagt nach Crimond,... mehr
Produktinformationen "Crith Mhonadh"
Alfred Bösendorfer führt uns in seiner Komposition nach Schottland, genauer gesagt nach Crimond, einem Dorf nahe der Küste im schottischen Nordosten. Die dortige Kirche weist eine Besonderheit auf: Ihre Uhr, die den Schriftzug „Die Stunde wird kommen“ trägt, hat zwischen den Ziffern 11 und 12 eine zusätzliche Minute, sodass eine Stunde 61 Minuten dauert. „Crimond“ ist auch der Titel eines alten schottischen Kirchenliedes, das 1872 von Jessie Seymore Irvine, der Tochter des Gemeindepfarrers in Crimond, komponiert wurde. Ihre Melodie ist eine der bekanntesten Vertonungen für den Psalm 23 „The Lord’s My Shepherd“ (Der Herr ist mein Hirte). Die ergreifende Melodie der jungen Pfarrerstochter und die raue Schönheit ihrer Heimat inspirierten Alfred Bösedorfer zu seiner „Crimond Church Fantasia“. In sechs musikalischen Bildern nimmt er uns mit auf eine Reise in das nordöstliche Schottland.
1. Crimond Land:
Die feierliche Einleitung symbolisiert mit ihren Anklängen an die höfische Musik Englands die Zugehörigkeit Schottlands zum Britischen Königreich.
2. Reel:
Der schnelle keltische Tanz im 6/8 Takt verweist auf die uralten Traditionen Schottlands.
3. Pastorale:
Eine kurze, ruhige Überleitung zum folgenden
4. Choral:
Hier entwickelt Bösendorfer das wunderschöne Kirchenlied als ergreifenden Choral aus den tieferen Stimmen zu einem strahlenden Tutti-Klang.
5. Ceremonial March:
Mit Trommelklängen und einem Trompetensolo beginnt der feierliche Marsch, dessen verspielte Melodie sich immer weiter im Orchester verbreitet und von energischen Bass-Stimmen sowie Signalen in den hohen Blechbläsern begleitet wird.
6. Epilogo Religioso:
Als andächtiges und erhabenes Finale erklingt nochmals das sanfte Thema des weltbekannten Kirchenliedes von Crimond.
Komponist: | Alfred Bösendorfer |
Dauer: | 5.00 Min. |
Stufe: | 3+ / gehobene Mittelstufe |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Format: | DIN A4 hoch |
Aufnahme: | Westcoast |
Besetzung: | Concert Band / Harmonie |
Umfang: | Partitur & Stimmen |
Weiterführende Links zu "Crith Mhonadh"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Crith Mhonadh"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen