Produkte filtern
–
Alois Polka
Die "Alois Polka" von Jirí Volf beruht auf einer Volksweise aus Mähren und gehört dort zum Standardrepertoire der dörflichen Blaskapellen. Eine witzige Polka !
33,50 €*
Blechlawine
Seit dem Jahr 2019 wird der idyllische Waldfestplatz in Mayrhofen im Zillertal (Tirol) zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Highlights: des Festivals "Blechlawine". Mit der Idee, ein kleines, aber feines Blasmusikfestival zu schaffen, das für Gemütlichkeit und höchste Qualität steht, wurde eine Plattform für Blasmusikfreunde geschaffen, die Tradition und Moderne vereint. Zu den festen Größen des Festivals zählt die Formation "Viera Blech", die Jahr für Jahr die Ehre hat, bei der "Blechlawine" aufzutreten. Inspiriert von dieser besonderen Verbindung kam Veranstalter Gerhard Meister auf eine bemerkenswerte Idee: eine Polka in Auftrag zu geben, die das einzigartige Flair der "Blechlawine" musikalisch einfängt. Die entstandene Polka spiegelt die Seele des Festivals auf eindrucksvolle Weise wider – sie ist zugleich gemütlich, hochwertig, traditionell und modern, abwechslungsreich und gefühlvoll. Diese Eigenschaften beschreiben auch treffend die Komposition von Martin Scharnagl, dem Spezialisten einfühlsamer und unverkennbarer Polkas. Mit der Polka "Blechlawine" reiht sich ein weiteres musikalisches Juwel in sein Schaffen ein. Wie schon die erfolgreichen Vorgänger "Zeitlos" und "Neue Wege" überzeugt auch dieses Werk mit der typischen Handschrift von Scharnagl und dem unverwechselbaren Stil von "Viera Blech". Die Polka ist ein weiterer Beweis dafür, wie großartig Blasmusik berühren und begeistern kann – ein wahrer Ohrenschmaus für Liebhaber und Festivalbesucher gleichermaßen. Zu hören ist die Polka auf der Jubiläums-CD von Viera Blech "20" (20 Jahre Viera Blech).
70,00 €*
Gaudiubilate
Als ich im Jahr 2016 den Auftrag für ein Werk zum 750-jährigen Jubiläum des Dorfes Schwarzenberg im Bregenzerwald (Österreich) erhielt, überlegte ich lange, welche Form ich der Komposition geben sollte. Nachdem ich den örtlichen Musikverein, seine mit großer Hingabe und Leidenschaft musizierenden Mitglieder sowie das in eine malerische Landschaft eingebettete Dorf kennengelernt hatte, erschien mir ein strahlend-optimistisches Eröffnungsstück für die Feierlichkeiten am besten geeignet. Das Wort GAUDIUBILATE setzt sich aus den zwei lateinischen Begriffen GAUDIUM und JUBILATE zusammen. GAUDIUM bedeutet Freude, JUBILATE steht für Jubel und Festlichkeit. Die zwei omnipräsenten musikalischen Hauptthemen der Komposition – das würdig-prachtvolle, für Tradition und Werte stehende Anfangsthema sowie das (in Flöte und Klarinette vorgestellte) immer vorantreibende, zukunftsgerichtete zweite Thema – entstanden beide in einer kleinen Berghütte vor Ort. Der Blick ins Tal vor der beeindruckenden Kulisse des Naherholungsgebiets „Bödele“ bot hierfür eine wunderbare Inspirationsquelle. Das Ergebnis meiner Arbeit ist eine rund fünfminütige, sinfonische Ouvertüre im romantischen Gewand. Auf eine langsame, hymnische Einleitung folgt ein spritziges „Allegro vivace“, das schließlich – nach einer kurzen Reprise des Beginns – in einen rasanten Schluss mündet.
120,00 €*
Jawoi-Polka
Peter Schad ist bekannt für seinen unverwechselbaren und authentischen Stil – jeder Auftritt (1983-2023) von ihm und seinen "Oberschwäbischen Dorfmusikanten" bleibt im Gedächtnis und begeisterte Jung und Alt. Als Komponist hat er viele Herzen mit seiner Musik erobert und so unterstreicht auch die Jawoi-Polka seinen unnachahmlichen Stil. Besonders hervorzuheben ist bei dieser Polka die Passage mit den kraftvollen „Jawoi!“-Rufen – ein Ausdruck der Gemeinschaft und Freude, der jedem sofort ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Entstanden ist die Jawoi-Polka ursprünglich als Geschenk der Eltern zum 40. Geburtstag von Gernot Dammerer, Musiker der oberösterreichischen Bürgerkorpsmusik Sierning.
43,50 €*